Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre . 2. Thringer Ministerium fr Bildung, Jugend und Sport (Hrsg.) Thringer . Bildungsplan . bis 18 Jahre . verlag das netz . Title: 164_Thueringer_PB_2019_druck.qxp_Thueringer BP Author: creadora02 Created Date: 10/25/2019 11:50:24 AM. Bildungsplanes floss auch der 2004 von der Kultus- und Jugendministerkonferenz beschlossene »Gemeinsame Rahmen für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen« ein. Bildungspläne und Erkenntnisse aus anderen Bundesländern wurden von den Autorinnen und Autoren ausgewertet, ebenso Anregungen aus dem Ausland, so zum Beispiel aus dem finnischen Bildungswesen. Mit dem Bildungsplan wird § 2.
Bildungsplan für Kleinkinder schon seit Jahren er-folgreich. Diese bereits erprobten Modelle dienen uns als Vorbild. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement bei der Ausarbeitung des ersten Wiener Bildungsplanes und wünsche allen viel Erfolg bei der Umsetzung! Ihre Grete Laska Wiener Bildungs- und Jugendstadträtin Vizebürgermeisterin. 5 Kinder sind neugierig und wissensdurstig, sie. Download als PDF . 1. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb. 1.1 Bildungswert des Faches Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) Das Grundproblem des Wirtschaftens ist: Wie kann eine effiziente und gleichzeitig gerechte Versorgung trotz begrenzter Ressourcen und daraus resultierender Verwendungskonkurrenzen erreicht werden? Durch die Lösung dieser Frage kann - bei unterschiedlichen. Informationen zum Bildungsplan 2016. Einführung in den Bildungsplan 2016 Inkrafttreten Lehrkräftebegleitheft Zugelassene Schulbücher Umsetzungshilfen zum Bildungsplan (u. a. Beispielcurricula) Redaktionelle Änderungen und Korrekture
A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. 1 Bildungs- und Erziehungsverständnis in Kindertagesstätten. 2 Querschnittsthemen. 3 Bildungs- und Erziehungsbereiche. 4 Bildung und Erziehung bei Kindern im Krippen- und Schulalter. 5 Teilhabe an Bildungsprozessen. 6 Methodische Aspekte - die Kindertagesstätte als Lern- und Erziehungsfeld . 7 Beobachtung. sie die trägerübergreifend vereinbarten Bildungs-ziele im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten umsetzen und damit die Qualität der frühkindli-chen Bildung in Niedersachsen weiter entwickeln werden.)5h+.,1'/,&+( %,/'81* 2 Der Orientierungsplan und die ihn ergänzenden Handlungsempfehlungen sind damit Ausgangs- punkte für die Erarbeitung und Weiterentwicklung von pädagogischen Konzepten. PDF-Dateien der Bildungspläne können am schnellsten bei Textor (2019) gefunden werden. Bildungspläne sind keine Lehrpläne bzw. Curricula oder gar Rechtsverordnungen - sie beschreiben vielmehr, wie die rechtlichen Vorgaben in der Praxis umgesetzt werden sollen
Bildungspläne. Mit dem Schuljahr 2020/21 hat der Bildungsplan 2016 für die Klassenstufen 1 bis 4 der Grundschulen sowie die Klassenstufen 5 bis 10 der auf der Grundschule aufbauenden weiterführenden allgemein bildenden Schulen Gültigkeit. Aktuell erfolgt ein systematischer Abgleich der Bildungspläne für die Fächer Biologie, Chemie und. Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre umfasst die ersten beiden Lebensjahr-zehnte von Kindern und Jugendlichen. In dieser Lebenszeit ereignen sich ebenso ra - sante wie nachhaltige Entwicklungs- und Bildungsprozesse, die Grundlage lebens-langen Lernens sind. Soll dabei mit Blick auf die stattfindenden Bildungsprozesse auf umstrittene Altersangaben verzichtet werden, so bietet es sich aus.
kein Bildungsplan, der abgearbeitet werden konn te, deshalb enthielt er explizit keine Handlungs anweisungen oder gar Handlungsvorschriften. Das Bildungsprogramm von 2004 setzte auf einen kontinuierlichen Prozess der Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte, der diese immer besser in die Lage versetzen sollte, die im Pro gramm formulierten Grundsätze aus eigener Kom petenz. Orientierungsplan für Bildung und Erziehung. Die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit ist das übergreifende Ziel frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung. Dieser Auftrag des SGB VIII aus dem Jahre 1991 an die Kindertagesstätten wird im niedersächsischen Gesetz über. Bayern Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung . In einer sich immer rascher ändernden Gesellschaft ist es geboten, Vorkehrungen zu treffen, dass die Qualität der pädagogischen Arbeit in den Tageseinrichtungen gesichert und weiterentwickelt wird
Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren. Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) (PDF / 3.4 MB) Erfolgreiche Bildungspraxis in Kindertageseinrichtungen: Eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren. Bestellschein zum Drucken (PDF / 27.68 KB Während Bildungs-einrichtungen bislang meist fragten, wie Erwachsene Kindern etwas vermitteln können, gilt es unter diesem Blickwinkel zu fragen, welche Bedingungen Kinder brauchen, um sich neuen und vielfältigen Themen zuwenden, selbst Fragen stellen und Antworten suchen zu können. Die Bildungsbewegungen des Kindes finden dabei immer in sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen. ist im Januar 2011 eine Handreichung zum Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0-10 Jahren (Untertitel) erschienen. Die Broschüre im Format DIN A 4 (100 Seiten) finden Sie unten als PDF-Download zur Verfügung oder kann bestellt werden: Für den Bereich der Jugendhilfe. Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Der Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre macht neuerlich klar, dass Erziehung und Bildung äußerst anspruchsvolle Aufgaben sind. In liebe-voller Weise stellen sich die Eltern dieser wichti-gen und schönen Herausforderung. So ist die Familie der erste Ort, an dem Kinder lernen. Hier wird das Fundament für ihre Erziehung und Bil-dung gelegt. Entscheidend unterstützt und er-gänzt.
Der Bildungsplan 0-10 umfasst verschiedene Bildungsbereiche und Handlungsfelder (pdf, 404.5 KB), die maßgebend für die pädagogische Arbeit mit Kindern in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und in Grundschulen sind. Die Erarbeitung erfolgt schrittweise und in enger Abstimmung zwischen Wissenschaft und Praxis Der Sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagespflege (796 kB, nicht barrierefrei) Suchtext Volltextsuche. Sie wollen veröffentlichen? Newsletter abonnieren; @kitaserver auf Twitter. Kindertagespflege; Top-Themen . Bildung für nachhaltige Entwicklung; Medienbildung; Migration und Vielfalt; Weitere Themen Es gibt zudem verschiedene andere Gründe, wieso der Fehler auftreten kann: die URL ist fehlerhaft angelegt oder falsch intern verlinkt. die URL wurde von Ihnen falsch eingegeben. der Webserver ist nicht in Betrieb. die URL oder die Inhalte wurden gelöscht oder ausgelagert. Bitte nutzen Sie die Suchmaschine, unsere Themennavigation und die.
Englisch (PDF 285 KB) Vorläufiger Bildungsplan seit 08/2020 Einführungserlass 14.10.2019 (ABL. NRW 11/19) Heft-Nummer 44401/2019. Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache (PDF 334 KB) Vorläufiger Bildungsplan seit 08/2020 Einführungserlass 14.10.2019 (ABL. NRW 11/19) Heft-Nummer 44401/2019. Bildungspläne des berufsübergreifenden Lernbereich Schau Dir Angebote von Bildungsplan auf eBay an. Kauf Bunter
Bildungspläne als Rahmen für die Arbeit, nicht als detaillierte Handlungsanweisungen für die Erzieherinnen Erläutert werden in den Bildungsplänen das allgemeine Bildungsver-ständnis, Bildungsziele, Bildungsbereiche und das Bild vom Kind und seinen Lernprozessen. Die Erzieherinnen übertragen diese Leitideen in ihr eigenes pädagogisches Grundverständnis und entwickeln daraus die. Bildungspläne überarbeitet worden bzw. in Kraft getreten. Einleitung 7 1 Einleitung Die vorliegende Untersuchung geht der Frage nach, ob und wie das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bildungsplänen der deutschen Bundesländer für den Elementarbereich Berücksichtigung findet. In den Jahren 2003 bis 2007 haben die deutschen Bundesländer - zum Teil erstmalig. Individueller Bildungsplan Lernende Person: Lehrberuf: Berufsbildner/in: Lehrjahr: Lehrbetrieb: Ziele Gemäss betrieblichem Bildungsplan Kontrolle Verwendete Unterlagen zur Umsetzung und Überprüfung der Bildung in beruflicher Praxis Kapazitätsplanung Kontrolle Anwesenheit im Lehrbetrieb Bildungsbericht Semester Y Abwesenheit für Berufsfachschule Bildungsbericht Semester Z Abwesenheit für. und Bildungsplans durch die Klassenkonferenz - Zielvereinbarung) implementieren und dazu Formblätter verwenden, die in der Anlage und Struktur den Materialien des Leitfadens folgen. Für die Schulen, die noch keine Verabredungen über die Umsetzung der genannten Schulge-setzvorschriften haben, bedeutet der Leitfaden eine Aufforderung dazu, dies nun zu tun, und bietet gleichzeitig eine. Im PDF-Format werden zur Verfügung gestellt: Lehrpläne für die Grundschule, für die Schulen für Behinderte, für die Erweiterte Realschule, für die Gesamtschule, für das Gymnasium sowie für berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich und im technisch-gewerblichen und sozialpflegerischen Bereich. Dokument von: Bildungsserver Saarland
Bildungsplan; Oberschule: Deutsch (pdf, 88.6 KB) Englisch (pdf, 76.6 KB) Gesellschaft und Politik (pdf, 87.9 KB) Mathematik (pdf, 102.6 KB) Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Physik (pdf, 175.3 KB) Latein (pdf, 43.9 KB) Französisch und Spanisch (pdf, 71 KB) Kunst (pdf, 50 KB) Musik (pdf, 45.2 KB) Sport (pdf, 55.4 KB) Wirtschaft/Arbeit. Bildungsplan Heilerziehungspflege Landesarbeitsgemeinschaft der Fachschulen für Sozialwesen Fachrichtung Heilerziehungspflege Baden-Württemberg www.heilerziehungspflege-ausbildung.de ©2009 Der vorliegende Bildungsplan ist als Ergebnis eines offenen Entwicklungsprozesses zu sehen, der den aktuellen Stand der Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin an den baden-württember- gischen Fachschulen. Sie sind somit sowohl an den Bildungsplan, als auch an den Kontext der jeweiligen Schule gebunden und müssen entsprechend angepasst werden. Das gilt auch für die Zeitplanung, welche vom Gesamtkonzept und den örtlichen Gegebenheiten abhängig und daher nur als Vorschlag zu betrachten ist. Der Aufbau der Beispielcurricula ist für alle Fächer einheitlich: Ein fachspezifisches Vorwort. Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschu-lung (S. 133-140). Weinheim: Beltz. Zwischen der 2006 erschienenen ersten und der 2012 erschienenen korrigierten Fassung des Bildungs- und Erziehungsplanes gibt es keine inhaltlichen Unterschiede bezüglich der Geschlechterthematik, nur die Seitenzahlen unterscheiden sich geringfügig. Bayerisches.
Sächsischer Bildungsplan (*.pdf, 0,78 MB) Der Sächsische Bildungsplan - ein Leitfaden für pädagogische Fachkräfte in Krippen, Kindergärten und Horten sowie für Kindertagespflege; Schulvorbereitungsjahr. Grundsätzlich ist die Bildungsarbeit in Krippe und Kindergarten als Beginn einer kontinuierlichen Bildung und als Grundlage zur Bewältigung der Anforderungen des späteren Lebens in. Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung für Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ Seite 8 von 42 d) Zusammenstellen, Zubereiten und Verteilen von Menus Sie stellen Menus für eine gesunde Ernährung zusammen. Sie halten bei der Zubereitung von Gerichten die Hygienevorschriften ein und arbeiten effizient. Sie stellen den Ablauf der Speiseverteilung bedarfsgerecht sicher. des Kindes und dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule. Sexualerziehung ist folglich in einem sinnvollen Zusammenwirken von Schule und Elternhaus zu leisten. Zur Erfüllung des Sexualerziehungsauftrags ist zu beachten, dass Sexualität und die damit verbunde-nen Wertvorstellungen und Einstellungen Ergebnisse gesellschaftlicher, kultureller, religiöser und politi- scher Entwicklungen. Ehemaliges Landesinstitut für Schulentwicklung - Berufliche Schulen. Bildungspläne
O Bildungsplan der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen Gemeinschaftsschulen Nummerierung der kommenden Bildungspläne der allgemein bildenden Schulen: LPH 1/2016 Bildungsplan der Grundschule, Reihe A Nr. 10 LPH 2/2016 Gemeinsamer Bildungsplan der Sekundarstufe I, Reihe S Nr. 1 LPH 3/2016 Bildungsplan des Gymnasiums, Reihe G Nr. 1 Alle bisher erschienenen Jahresberichte des Hochschul-Bildungs-Reports als PDF-Dateien zum kostenfreien Herunterladen. Hochschul-Bildungs-Report 2020, Jahresbericht 2019. Hochschul-Bildungs-Report 2020, Jahresbericht 2017/18. Hochschul-Bildungs-Report 2020, Jahresbericht 2016. Hochschul-Bildungs-Report 2020, Jahresbericht 2015 . Hochschul-Bildungs-Report 2020, Jahresbericht 2014. Hochschul. Auszug aus dem Hamburger Bildungsplan für Stadtteilschulen (Jahrgsst. 5 bis 11), S. 35 Anforderungen und Inhalte in den Aufgabengebieten Stadtteilschule (5-11) •♦ Aufgabengebiete 3.6 Sexualerziehung Sexualerziehung ist eine Aufgabe von Elternhaus und Schule. Schulische Sexualerziehung knüpft an die Sexualerziehung des Elternhauses und der Primarschule an und ergänzt diese. Im Sinne.
Bildungspläne 2016. Zehn Kinder, die im Kreis stehen und gemeinsam nach unten in die Kamera sehen. Ziele der Bildungsplanreform 2016 sind u. a. die Stärkung der Fachlichkeit, die Präzisierung der Kompetenzformulierungen und die Verbesserung der Durchlässigkeit im Schulsystem Baden-Württembergs. Die Bildungspläne 2016 sind Grundlage für. Im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP) werden diese Bildungs- und Erziehungsziele ebenso wie die Schlüsselprozesse für Bildungs- und Erziehungsqualität ausführlich dargestellt und bilden die Grundlage für die pädagogische Arbeit in den staatlich geförderten bayerischen Kindertageseinrichtungen. Für eine erfolgreiche Bildung und Erziehung von Kindern ist die Familie von. Der Bildungsplan für das Fach Evangelische Religionslehre 2016 ist wie sein Vor-gänger aus dem Jahr 2004 kompetenzorientiert angelegt. Das bedeutet: Jeweils für das Ende der Klassenstufe 1/2 und 3/4 sind Kompetenzen formuliert, die im Religionsunterricht verbindlich anzustreben sind. Bei den Kompetenzen des Bildungsplans 2016 ist in allen Fächern zu unterschei- den zwischen. Vielfältigkeit und Komplexität des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Grundschule nur schwerlich gerecht werden. Daher sind in diesem Rahmenplan die fachlichen und überfachlichen Ziele, Inhalte, Prinzipien und Gestaltungsaufgaben in einen einander be-dingenden Zusammenhang gebracht. Leitgedanke für Gliederung und inhaltliche Gestaltung des Rahmenplans ist die wechselsei- tige.
Bezug zum Bildungsplan: Kirchen in der Umgebung kennen lernen Publikationen: Architektur im Kinderbuch Architektur und Schule. Themen, Projekte, Lernbausteine 2. Sekundarstufe I (G-, M- und E-Niveau) Mathematik Klasse 5 - 10 Bezug zum Bildungsplan: Formen identifizieren, klassifizieren, konstruieren und berechnen; Messe Bildungsplan 2004 Realschule Oktober 2003 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg . Impressum Herausgeber Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Stuttgart Rotebühlstr. 131, 70197 Stuttgart Internet www.bildungsstandards-bw.de Urheberrecht Die fotomechanische oder anderweitig. zum Bildungsplan fungiert hier letztlich als ei - ne Art Brennglas, das verschiedene politische Strömungen bündelt. Neue Bildungspläne, die das Thema Sexualerziehung aufgreifen, sind auch in anderen Bundesländern in der Ma - che - beispielsweise in Niedersachsen, Bre - men, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Ähnlic Die Kinderbetreuungseinrichtungen sind die ersten Bildungs- und Betreuungsein-richtungen, die ein Kind außerhalb der Familie kennenlernt und die für einen gelun-genen Start ins Leben von grundlegender Bedeutung sind. Jedes Kind ist anders, hat seine einzigartige Persönlichkeit, seine individuellen Be-gabungen und steht an einem anderen Punkt seiner Entwicklung. Der nun neu geschaffene. Berufsoberschule Bildungsplan zur Erprobung 11 Vorwort Mit dem Bildungsplan der Berufsoberschule wird ein weiterer Meilenstein zur Einführung der Berufsoberschule nach § 22 a HmbSG - und damit der Reform der beruflichen Bildung in Hamburg - gesetzt. Die Berufsoberschule verbessert die Leistungsfähigkeit der beruflichen Bildung hinsichtlich der beruflichen und gesellschaftlichen.
Der Bildungsplan ist das berufspädagogische Konzept der beruflichen Grundbildung für Interactive Media Designer mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). Er kon-kretisiert die Grundbildung zum Interactive Media Designer EFZ an den drei Lernorten Betrieb, Berufsfachschule und überbetriebliche Kurse mit dem Ziel, eine fundierte Ausbildung für die Medienbranche zu schaffen. Der. Bildungsplan Zeichnerin EFZ/Zeichner EFZ vom 28. September 2009 Seite 4 von 55 Fachkompetenz Die Fachkompetenz der Zeichnerin EFZ / Zeichner EFZ im Berufsfeld der Raum- und Bauplanung ist auf den drei folgenden Ebenen konkretisiert: Leitziele schaffen den allgemeinen Bezugsrahmen, grenzen die Themenbereiche der Ausbildung ab und liefern Begründungen für die Auswahl der vermittelten Inhalte Bildungsplan zur Verordnung über die berufliche Grundbildung für Fleischfachassistentin EBA / Fleischfachassistent EBA 6 2.4 Zusammenarbeit der Lernorte Koordination und Kooperation der Lernorte (bezüglich Inhalten, Arbeitsmethoden, Zeitplanung, Gepflogen-heiten des Berufs) sind eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der beruflichen Grundbildung. Die Ler- nenden sollen während der. Für die Lernenden stellt der Bildungsplan eine Orientierungshilfe während der Ausbildung dar. Die beschriebenen Handlungskompetenzen und Leistungsziele des Bildungsplans sind als Mindeststan-dards für die Ausbildung zu verstehen und definieren, was in den Qualifikationsverfahren maximal geprüft werden darf Bildungs- und Erziehungsempfehlungen auf der Grundlage der im Grundgesetz und in der Landesverfassung niedergeleg-ten Werte vereinbart. Durch das gemeinsame Vorgehen wer-den die Prinzipien der Pluralität, Trägerautonomie und Kon-zeptionsvielfalt ausdrücklich bestätigt. Die Empfehlungen sind Grundlage für die träger- und einrich- tungsspezifischen Umsetzungen in den einzelnen Kindertages.
und außerschulischen Bildungs- und Erziehungseinrichtungen fort. Einer der zen-tralen Punkte in der Bildungsdebatte ist deshalb, Bildung und Erziehung in Zukunft besser miteinander zu verbinden, als uns das bisher gelungen ist. Wir müssen das Bewusstsein dafür schärfen, dass die Kindertagesstätte ein idealer Ort ist, Neugier und Wissensdurst der Kinder, ihr Bildungsbedürfnis, zu. Aktuelle Themen und Links rund um den Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen finden Sie hier. Mehr. Empfehlung der Redaktion. Qualifizierung. Modulangebot Mehr. BEP. Modellprojekte Mehr. Elternmodul. Bildungsort Familie Mehr. Rechtsgrundlage. BEP Mehr. SERVICE. Kontakt. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten . Hessisches Ministerium für Soziales und. Grundbildung Montage-Elektrikerin / Montage-Elektriker Bildungsplan Genehmigt: 27.04.2015 (Layout 01.09.2019) 20190551AU Bildungsplan ME EIT.swiss Seite 1 von 39 8005 Zürich Bildungsplan Montage-Elektrikerin EFZ / Montage-Elektriker EFZ 47419 Inhaltsverzeichnis: Teil A Beschreibung der Handlungskompetenzen Seite 2 Fachkompetenzen Seite 2 Betriebliche Aufgaben und Funktionen Seite 4. Der Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahre in Hessen wurde im März 2005 als Entwurf vorgelegt. Zugleich sind alle Interessierten eingeladen worden, sich zu diesem Plan zu äußern und Anregungen für dessen Weiterent-wicklung zu unterbreiten. Mit 307 ausgefüllten Fragebögen und mit 56 z.T. sehr aus- führlichen Stellungnahmen haben Eltern, Fachkräfte, Verbände und. Bildungsplan für die Primarstufe Der Senator für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen. 2 Bildungsplan Sachunterricht - Primarstufe Herausgegeben vom Senator für Bildung und Wissenschaft, Rembertiring 8 - 12, 28195 Bremen 2007 Ansprechpartnerin: Landesinstitut für Schule, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen Abteilung 2, Referat Curriculumentwicklung: Beate Vogel. Bildungsplan.
Homepage Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre. Mit dem Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre wurde ein Rahmenwerk geschaffen um die Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen zu begleiten und so ihren Anspruch auf Bildung zu verwirklichen.. Erarbeitet wurde der Bildungsplan durch ein Konsortium von Thüringer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen, in enger. Das auch optisch neue Erscheinungsbild möchte zum Ausdruck bringen, dass es ein Bildungs- und Erziehungsplan für alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft ist.Die Modulfortbildungen sowie viele weitere Angebote zum BEP wurden aktuell auf Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse, aktueller Entwicklungen und Rückmeldungen aus der Praxis neu konzipiert Bezug zum Bildungsplan: Kirchen in der Umgebung kennen lernen Publikationen: Architektur im Kinderbuch Architektur und Schule. Themen, Projekte, Lernbausteine 2. Sekundarstufe I (G-, M- und E-Niveau) Mathematik Klasse 5 - 10 Bezug zum Bildungsplan: Formen identifizieren, klassifizieren, konstruieren und berechnen; Messe